Dafür steht „Über den Tellerrand“:
Um gleich Transparenz herzustellen: Der Podcast „Über den Tellerrand“ und dieser Blog werden von der AMA-Marketing GesmbH finanziert.
Dieser Einstieg birgt natürlich die Gefahr, einen Teil der bis jetzt am Thema Interessierten gleich zu Beginn zu verlieren. Ich stelle das Statement bewusst an die erste Stelle, da es unserer internen Guideline entspricht: Sagen was ist.
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben: Danke für Ihr Interesse und für Ihr Vertrauen. Jetzt möchte ich Ihnen kurz erklären, warum es durchaus bereichernd sein könnte, sich für einige Episoden über den Tellerrand zu begeben.
Die AMA-Marketing ist – wie der Name schon sagt – ein Marketingunternehmen. Grundlage unserer Existenz und unseres Handelns ist das AMA-Gesetz: BGBl. Nr. 376/1992 . Landwirte führen pro erwirtschafteter Einheit – zum Beispiel pro Tier, pro Kilo Milch oder pro Hektar Feldfrucht – einen Agrarmarketingbeitrag ab. Mit diesen Beiträgen – pro Jahr ca. 20 Mio. Euro – erfüllen wir die drei Eckpfeiler unseres gesetzlichen Auftrags: Qualitätssicherung, Marktbearbeitung und Informationsvermittlung.
Das erwartet Sie:
Dieser Podcast führt Sie wie auch uns als AMA-Marketing über den Tellerrand. Wir wollen dieses Format nicht dafür nutzen, unsere Sicht der Dinge wiederzugeben. Vielmehr wollen wir unsere Hörer und Leser dabei unterstützen, sich eine eigene Meinung zu bilden.
„Und wie soll das funktionieren?“ fragen Sie sich jetzt. „Die Landwirtschaftslobby wird nicht schlecht über die Bauern reden.“ Spoiler: Werden wir nicht. Wir sind auch keine Lobbyisten – dazu mehr in den FAQs.
Vielmehr definieren wir gemeinsam mit unserem Moderatorenteam Themen, die besondere gesellschaftliche Relevanz haben. In vier bis sechs Episoden beleuchten die Moderatoren gemeinsam mit unseren Gästen ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Meinungen und Wertungen der AMA-Marketing oder der Moderatoren spielen dabei keine Rolle.
Wer unseren Podcasts folgt, sollte nach dem Teil einer Episode, einer ganzen Episode oder sogar einer ganzen Staffel besser als vorher in der Lage sein, sich eine eigene Meinung zum Staffelthema zu bilden.
In diesem Sinne, schauen wir gemeinsam über den Tellerrand!
Helmut Lackner
Brand Manager AMA-Marketing
Das sind unsere Hosts:
Ursula Riegler
Alle meine beruflichen Stationen haben in irgendeiner Form etwas mit Lebensmittel und Essen zu tun. In ihrer Unterschiedlichkeit haben sie meine Einstellung dazu und mein Interesse geprägt und entwickelt. Heute bin ich mit meiner Unternehmensberatung selbständig und habe eine große Freude daran, auch jetzt meine persönliche Leidenschaft für und mit meinen Kunden in Projekten verfolgen zu können. Eines davon ist dieser Podcast „Über den Tellerrand“. Sein Anspruch steht für mich ein wenig auch für meinen persönlichen Anspruch an Wissen und Meinung: Beides auf Fakten aufzubauen und ständig zu hinterfragen und zu entwickeln.
Christoph Cecerle
Meine Liebe zum Kochen und Lebensmitteln beginnt irgendwann Mitte der 1980er Jahre und hat sich im Lauf der Jahrzehnte zu einer wahren Leidenschaft entwickelt. Nach fast 25 Jahren als Unternehmer in der kommerziellen Luftfahrt packt mich Anfang des dritten Jahrtausends die Lust an Social Media und ich beginne eine zweite Laufbahn im Bereich Konzeption, Content-Gestaltung und Kommunikation. Zu dieser Zeit kreuzen sich meine Wege mit Ursula Riegler auf Barcamps und Food-Veranstaltungen, später auch mit der AMA-Marketing, die uns die Möglichkeit gibt, frei von Vorgaben „Über den Tellerrand“ zu blicken, um einen Podcast über und rund um unser Lieblingsthema zu gestalten.