Alle Episoden aus Staffel 5 von „Über den Tellerrand“ zum Thema „Tierwohl“

Eine Reise ins Waldviertel: Karl Gundacker und seine 14 BIO-Milchkühe

Karl Gundacker bewirtschaftet einen 200 Jahre alten Hof in Kleinnondorf nahe der Gemeinde Rappottenstein im Waldviertel. Neben der Bio-Weidehaltung seiner 14 Milchkühe pflegt er seine 15 Hektar Wald, ist Tischler und Gemeinderat.

Bio-Weidehaltung

Jetzt streamen

Eine Reise ins Waldviertel zu Karl Gundacker, der einen 200 Jahre alten Hof in Kleinnondorf nahe Rappottenstein bewirtschaftet. Neben der 15 Hektar Wiesenflächen für seine 14 Bio-Milchkühe ist er Tischler und Gemeinderat in Rappottenstein. Er erzählt uns nicht nur über die Bio-Landwirtschaft, sondern auch über die Geschichte des Hofes, warum Kleinnondorf gesamtheitlich BIO ist und wie ein Hof mit vielen Kindern übergeben wird.

Direkt anhören

Eine Geschichte der Landwirtschaft: 500 Jahre Milchbauern im Maltatal

Fritz Sittlinger und seine Familie betreiben seit 500 Jahren Milchwirtschaft im Kärntner Maltatal. Wo liegen die Ursprünge, wie hat sich die Landwirtschaft verändert und gibt es eine Zukunft?

Jetzt streamen

Die Ursprünge des Familienbetriebs von Fritz Sittlinger liegen 500 Jahre zurück. Er betreibt nicht nur eine Nebenerwerbslandwirtschaft, sondern arbeitet auch als Hufschmied und Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof. Wie steht er zu der Entwicklung von landwirtschaftlichen Kleinbetrieben, zu den Anforderungen einer modernen Viehhaltung, den Anforderungen des Tierwohls und den Zukunftsaussichten als Milchbauer.

Direkt anhören

Sautanz mit Kindern: Woher kommt unser Fleisch?

Familien mit Kindern erleben einen Sautanz mit Max Stiegl von der Schlachtung bis zur Zubereitung der Gerichte. Wie gehen aber Kinder damit um?

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Max Stiegl hat zum Sautanz geladen und Kinder verbringen mit ihren Eltern einen Tag auf Gut Purbach. Wie aber erleben Kinder den Prozess der Tötung eines Tieres, dessen Verarbeitung und Zubereitung zu Gerichten?

Direkt anhören

Rudi Anschober: Tierschutz und Tierwohl in Österreich

Ein Gespräch mit Rudi Anschober, ehemals zuständig für den Tierschutz in Österreich, im Gespräch über Notwendigkeiten und Ziele des Tierwohls.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Ein Gespräch Rudi Anschober, dem ehemaligen Sozialminister, der neben der Gesundheit auch die Themen Tierwohl und Tierschutz zu verantworten hatte. Kein politischer Podcast, sondern ein Blick über den Tellerrand der politischen Rahmenbedingungen und persönliche Einblicke.

Direkt anhören

Panda, Koala und Giraffe: Finden wir Tierwohl im Tiergarten Schönbrunn?

Wir besuchen der Tiergarten Schönbrunn und sprechen mit der zoologische Abteilungsleiterin Dr. Eveline Dungl über die Aufgaben und Zielsetzungen eines Zoos im Jahre 2022.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur der älteste Zoo der Welt, sondern auch der meist ausgezeichnete. Mit Dr. Eveline Dungl sprechen wir über das Tierwohl in einem Zoo, Ziele und Visionen und die Frage, ob die Zoohaltung von Tieren im Jahr 2022 überhaupt noch legitim ist.

Direkt anhören

Maggie Entenfellner: Wie wohl geht es Haustieren in Österreich?

Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin aus Passion, gibt uns Einblicke hinter die Kulissen der Tierecke Österreichs auflagenstärkster Zeitung und zeigt das Spektrum an Aktivitäten, um Tierwohl auch in private Haushalte einziehen zu lassen.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Maggie Entenfellner ist Tierschützerin aus Passion und betreut als Journalistin die Tierecke Österreichs auflagenstärkster Tageszeitung. Sie weiß um die Nöte von Katzen und Hunden in Österreichs Haushalten und nimmt sich in diesem Podcast kein Blatt vor den Mund.

Direkt anhören

Auf dem Schlachthof: Kann man hier Tierwohl finden?

Wir besuchen den neu konzipierten Schlachthof des Familienbetriebs Hütthaler in Schwanenstadt und besprechen die Möglichkeiten von Tierwohl bei der Tötung.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Der Familienbetrieb Hütthaler in Schwanenstadt hat sich sich dem Tierwohl in der Fleischproduktion verschrieben. Wir besprechen mit Florian Hütthaler die Konzepte und Möglichkeiten, Tierwohl auch bei der Schlachtung umzusetzen.

Direkt anhören

Gut Aiderbichl – Tierschutz oder Show?

Wir besuchen Gut Aiderbichl und sprechen mit dem Geschäftsführer Dieter Ehrengruber über Tierwohl, die Ursprünge des Guts und die Grenzen von Tierwohl.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Zum Auftakt unserer Staffel zum Thema Tierwohl besuchen wir Gut Aiderbichl im Salzburger Land und sprechen mit den Geschäftsführer Dieter Ehrengruber über die Ursprünge des Guts, die Intentionen der Stiftung und die Grenzen von Tierwohl.

Direkt anhören