Tierethik: Kommentar der Hosts zum Staffelthema
Tierethik ist das Thema der zweiten Staffel unseres Podcasts „Über den Tellerrand“. Was es damit genau auf sich hat, wen wir treffen, und warum wir uns alle damit beschäftigen sollten, haben wir kurz umrissen:
Warum Tierethik?
Die erste Staffel ist in allen Episoden online, und auch wenn es ein Spezialthema ist – Schweinehaltung – wohl der beste „Vorspann“ für unser nächstes Staffelthema: Die Tierethik. Kaum wo gehen die Wogen aktuell mehr hoch als in der Frage, ob wir Schweinehaltung, wie sie heute mehrheitlich passiert, noch verantworten können. Und das ist gut so. Wir müssen uns unterhalten. Und wir müssen uns mehr mit der Frage beschäftigen, wie wir Tiere – im Übrigen Heim- oder Haus- genauso wie Nutztiere – behandeln. Sie züchten, halten, füttern, mästen und schlachten oder töten.
Unser Weg zum Thema Tierethik
In unserer Recherche für dieses Thema ist Christoph auf einen katholischen Priester getroffen, der über die Fragen der Tierethik dissertiert hat. Uns war recht schnell klar, dass wir uns mit ihm treffen möchten. Im Recherchieren zu diesem Zeitpunkt eher bei den Aspekten der landwirtschaftlichen Tierhaltung, des Tierschutzes und der Schlachtung unterwegs, haben wir uns mit Wolfgang Kimmel dann hauptsächlich über die diversen philosophischen Strömungen und ihre Sicht der ethischen Fragen gegenüber Tieren unterhalten, aber natürlich auch den Blick der katholischen Kirche darauf.
Dürfen wir Tiere töten?
Wenn ja, zu „welchem Nutzen“? Mit welcher Begründung? Diese Fragen machen den Kreis all jener, die wir dazu treffen möchten, weit auf. Zunächst beginnen wir aber mit Eva Rosenberg, Geschäftsführerin der Vier Pfoten, die das Bemühen um ein richtiges, ethisches, achtsames Verhalten gegenüber Tieren in ihrer DNA haben. Und nachdem wir die Sicht eines katholischen Priesters gehört haben, war es uns wichtig, auch Vertreter*innen der beiden anderen Weltreligionen zu sprechen. Und zu lernen. Auch, inwiefern sich die Entwicklung der eigenen ethischen Ansprüche auf eine Veränderung der Ernährungsgrundsätze auswirkt.
Es wird also wieder ein recht breites Spektrum geben, und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes sind wir noch gar nicht sicher, ob wir tatsächlich schon alle Episoden kennen. Wir freuen uns in jedem Fall über Ihr Feedback und Ihre Gedanken.
Ursula und Christoph
Hier geht es direkt zu Episode 1 aus der Staffel Tierethik: Zu Besuch bei Vier Pfoten