Bio Spezial: Martina Hörmer über die Entwicklung und Wandlung des Biomarkts in Österreich

Die ehemalige langjährige Geschäftsführerin von Ja! Natürlich erzählt von den Anfängen, der Entwicklung und der Diversifikation des Biomarkts aus Sicht des Handels.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Martina Hörmer ist eine der prägenden Personen des Bio-Handels in Österreich. Als ehemalige langjährige Geschäftsführerin von Ja! Natürlich hat Sie, wie nur wenige, den ÖsterreicherInnen Bio Lebensmittel nahe gebracht. Darüber hinaus gibt Martina Hörmer Einblicke in die Anfänge, die Marktentwicklung, philosophische Grundsätze und die anhaltende Diversifikation des Marktes.

Direkt anhören

Bio-Pionier Heinz Gstir: Der Erfolgsweg der Genossenschaft „Bio vom Berg“

Bio-Pionier Heinz Gstir aus Kufstein in Tirol erzählt, wie er aus einer Gruppe von Bergbauern eine Genossenschaft formte, um Bio-Produkte aus der Region zu produzieren und zu vermarkten.

Jetzt streamen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Heinz Gstir aus Kufstein in Tirol beschreibt in dieser Episode den langen Weg einer Gruppe von Bergbauern, die er von Einzelkämpfern zu einer Genossenschaft zusammenschloss, um regionale Bio-Produkte zu produzieren und zu vermarkten.

Direkt anhören

Plötzlich Bio: Wie stellt man einen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb auf Bio um?

Landwirt Leonhard Madl und Georg Neumann, Bio-Berater im Mur-Mürztal erklären, wie ein konventioneller Kälbinnen- und Ochsenmastbetrieb auf Bio umgestellt wird.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Nebenerwerbslandwirt Leonhard Madl aus St.Margarethen bei Knittelfeld erklärt uns gemeinsam mit seinem Bio-Berater Georg Neumann, wie ein konventioneller landwirtschaftlicher Betrieb auf Bio umgestellt wird, wie lange dieser Prozess dauert und welche Tücken dabei zu meistern sind.

Direkt anhören

Im Gespräch mit Bio-Wirtin Corinna Knaller vom Weissensee.

Die Familie von Corinna und Michael Knaller betreibt seit mehr als 500 Jahren ein Biohotel mit angeschlossener Biolandwirtschaft am Weissensee.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Das zertifizierte Biohotel von Corinna und Michael Knaller am Weissensee in Kärnten ist seit mehr als 500 Jahren in Familienbesitz. An das Hotel angeschlossen ist eine Biolandwirtschaft, sowie eine Forstwirtschaft. Corinna Knaller erklärt in unserem Gespräch detailliert, was ein Biohotel ausmacht und wie der Betrieb nachhaltig weiterentwickelt wird.

Direkt anhören