Plötzlich Bio: Wie stellt man einen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb auf Bio um?

Landwirt Leonhard Madl und Georg Neumann, Bio-Berater im Mur-Mürztal erklären, wie ein konventioneller Kälbinnen- und Ochsenmastbetrieb auf Bio umgestellt wird.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Nebenerwerbslandwirt Leonhard Madl aus St.Margarethen bei Knittelfeld erklärt uns gemeinsam mit seinem Bio-Berater Georg Neumann, wie ein konventioneller landwirtschaftlicher Betrieb auf Bio umgestellt wird, wie lange dieser Prozess dauert und welche Tücken dabei zu meistern sind.

Direkt anhören

Im Gespräch mit Bio-Wirtin Corinna Knaller vom Weissensee.

Die Familie von Corinna und Michael Knaller betreibt seit mehr als 500 Jahren ein Biohotel mit angeschlossener Biolandwirtschaft am Weissensee.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Das zertifizierte Biohotel von Corinna und Michael Knaller am Weissensee in Kärnten ist seit mehr als 500 Jahren in Familienbesitz. An das Hotel angeschlossen ist eine Biolandwirtschaft, sowie eine Forstwirtschaft. Corinna Knaller erklärt in unserem Gespräch detailliert, was ein Biohotel ausmacht und wie der Betrieb nachhaltig weiterentwickelt wird.

Direkt anhören

Helmut Lackner, AMA-Marketing Verantwortlicher, über Transparenz und Rahmenbedingungen dieses Podcasts

Nachdem uns Transparenz wichtig ist, sprechen wir mit Helmut Lackner, Brand Manager und Online Kommunikation, über Transparenz, Ziele und Rahmenbedingungen dieses Podcasts.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Wir sprechen nicht nur über Nahrungsmittel und deren Erzeugung, sondern auch über Transparenz, Rahmenbedingungen und Ziele dieses Podcasts. Gesprächspartner dieser Spezialfolge ist Helmut Lackner, Brand Manager und Online Kommunikations-Verantwortlicher der AMA-Marketing GesmbH.

Direkt anhören

Die Podcast Hosts: Ursula Riegler

Noch bevor ich auf der Uni Salzburg zu studieren begonnen habe, habe ich Inserate für den Beislführer einer Studentenfraktion verkauft.
Leidenschaft für Lebensmittel – von ihrer Erzeugung bis hin zu ihrem Genuss. In allen meinen beruflichen Stationen – wer mag, findet mehr dazu auf https://www.ursulariegler.at – spielen Lebensmittel, Essen und Trinken eine Rolle. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, in ganz unterschiedlichen Rollen. Aus dieser Vielfalt der Zugänge hat sich meine Leidenschaft entwickelt, ständig weiter zu fragen, zu kosten, mehr zu verstehen und immer neu zu lernen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Heute bin ich mit meiner Unternehmensberatung selbständig und liebe auch hier die Breite meiner Kunden und Projekte. Eines davon ist das Entwickeln und Hosten dieses Podcasts, „Über den Tellerrand“, gemeinsam mit Christoph Cecerle.


Zum Zeitpunkt meiner Zusage waren tatsächlich noch gar nicht viele Details klar, jemand anderer hätte auf dieser Grundlage vielleicht keine solche Entscheidung getroffen. Aber mich hat die Zielsetzung der AMA Marketing angesprochen: Themen zu beleuchten, die eine breite Relevanz haben, kritisch diskutiert werden, oftmals verkürzt, emotional, ohne umfassende Faktenkenntnis, punktuell. Zwei Hosts zu engagieren, die mit großer Freiheit diesen Podcast gestalten können, um keine Belangsendung des Herausgebers zu machen. Sondern eine möglichst breite, neutrale Betrachtung zu schaffen. Bisher vielleicht unbekannte Fakten und Details anzubieten, Meinungsbildung zu ermöglichen. Mit einem Co-Host, den ich zum Zeitpunkt des Projektstarts kaum kannte. Mit dem ich die Leidenschaft fürs Essen teile, aber auch ganz klar zu vielen Themen sehr unterschiedliche Ansätze verfolge. Und genau das ist gut so.

Wenn tellerrand.io veröffentlich wird haben wir bereits die ersten Episoden produziert, und ich empfinde eine große Freude, diesen Podcast zu gestalten, Themen zu recherchieren, aus jeder Episode mögliche Themen und Ansprechpartner für zig weitere Episoden mitzunehmen und unglaublich bereichernde Gespräche zu führen. Ich freue mich, wenn wir unseren Hörer*innen mit „Über den Tellerrand“ Relevantes bieten und zum weiteren Nachdenken anregen können.

Die Podcast Hosts: Christoph Cecerle

Irgendwann Anfang der 1980er stellt meine Mutter das Kochen für die Familie größtenteils ein. Für mich der Urknall meiner Kochleidenschaft, meiner Liebe zu Lebensmittel und auch zum Gustieren von Produkten, denn auch den Einkauf reiße ich an mich.

Ich wachse in Wien auf, maturiere am Amerling-Gymnasium in Mariahilf und genieße die Studienzeit an der TU und WU, bis ich die Möglichkeit habe, in den Boom-Jahren der frühen 90er Jahre ein Unternehmen der Luftfahrt mitaufbauen zu dürfen. Meine nächsten 22 Jahre sind dann kommerziellen Aufgaben gewidmet, ich arbeite als Broker weltweit und genieße meine Reisen und, Ihr habt es erraten, natürlich auch die lukullischen Vorzüge von Moskau bis Mexiko City.

Ausgleich bleibt aber immer die Küche und das Bekochen von 3 Damen. Und die Familie bringt auch eine Anpassung der Lebensumstände mit sich. Ich tausche Anzug und Krawatte 2012 gegen Notebook, Kamera und Ideen und eröffne meiner Familie und Firma kurzentschlossen meine neue Passion: Social Media.

Die Idee war zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon 10 Jahre von mir erprobt, in denen ich private Leidenschaften wie das Skifahren und natürlich auch das Kochen auf diversen Plattformen (Facebook war damals nicht einmal erfunden) multimedial zum Thema machte. Kurzum, ich habe meine Hobbies zum zweiten Beruf gemacht und meine Selbständigkeit noch weiter auf die Spitze getrieben.

Social Media ist ein sehr weiter Begriff und unterliegt dauerndem Wandel und Spezialisierung. Meine Interessen liegen insbesondere in der Konzeption, Kommunikation und Content Produktion. Und so haben sich seit diesen frühen Jahren viele Möglichkeiten, vor allem in den Bereichen Food, Motor und Politik, ergeben, Projekte, die mich letztendlich auch zu diesem Podcast führen.

Ich freue mich, in diesem Podcast über eines meiner Kerninteressen sprechen zu dürfen. Ich freue mich über das Vertrauen und die Unterstützung der AMA-Marketing, die ein solches Projekt möglich macht und natürlich über meine kongeniale Partnerin Ursula Riegler, die mein Interesse und meine Leidenschaft zu Lebensmitteln, Essen und dem Kochen teilt.

Christoph Cecerle