Aquaponik – Von Fischen, die Pflanzen düngen

Der landwirtschaftliche Betrieb Blün züchtet in Wien Fische, deren Gülle wiederum Gemüse düngt. 2 unterschiedliche Produkte, hybrid produziert.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Gregor Hoffmann von Blün erklärt uns das Prinzip von Aquaponik, warum in Wien regional produziert wird und wie der Fisch das Gemüse düngt. Follow Blün auf Facebook, Twitter und Instagram.

Direkt anhören

Garnelen aus der Steiermark: Wie regional und nachhaltig kann Landwirtschaft sein?

White Panther züchten Gebirgsgarnelen in der Steiermark. Wir haben nachgefragt, wie man auf eine solche Idee kommt, wie ökologisch eine solche Produktion sein kann und ob ein solches Projekt die Zukunft regionaler Landwirtschaft sein kann.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

White Panther züchtet Garnelen in der Steiermark. Wie man auf diese Idee kommt, wie ökologisch und innovativ dieses Projekt sein kann und wie weit Regionalität geht, erklären uns Christoph Neuhold und Ludwig Germann.

Direkt anhören

Heuschrecken und Mehlwürmer – Sind Insekten die Ernährung der Zukunft?

Wir kosten Heuschrecken als knusprigen Starter und genießen als Hauptgang einen Burger mit Patty aus Mehlwürmern. Ist das die Zukunft unserer Ernährung? Und wie nehmen Gäste diese Produkte eigentlich an?

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Gemeinsam machen wir uns auf eine kulinarische Reise ins Crossfield’s Australian Pub, in dem Heuschrecken und Burger mit einem Patty aus Mehlwürmern angeboten werden. Der Produzent der Insekten, Christoph Thomann von Zirp, erklärt uns die Produktion, Qualität sowie die Nachhaltigkeit von Insekten als Lebensmittel.

Direkt anhören

Indoor Farming – Konkurrenz oder Chance für die Landwirtschaft?

PhytonIQ in Oberwart baut Wasabi in einer High-Tech-Farm indoor an. Wir haben mit Martin Parapatits über die Vorteile von Indoor Farming gesprochen und uns in eine neue Welt der Landwirtschaft einführen lassen.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

DI Martin Parapatits ist Geschäftsführer von PhytonIQ in Oberwart und baut Wasabi und Salat im Indoor Farming Verfahren an. Wir haben mit ihm über die Anbautechnik, die Auswahl der Pflanzen und die Vorteile dieses Verfahrens gesprochen.

Direkt anhören

Wie der Reisanbau in die Steiermark kam!

Wir besuchen Familie Fuchs in Klöch, einem Ort in der Südsteiermark nahe der Grenze und lernen, wie der Reis in die Steiermark kam.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Wir reisen zu STEIRERREIS in die Südsteiermark und erfahren von Familie Fuchs, wie der Reis in die Steiermark kam, welche Hürden es zu bewältigen gab und worauf beim Reisanbau in Österreich zu achten ist.

Direkt anhören

Essen wir bald alle Algen?

Ein Besuch bei Spirulix, österreichischer Produzent von Algen. Karl Pfiel erzählt über die Ursprünge, seinen Antrieb und die Zukunft von Algen als Nahrungsmittel.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Wir begeben uns auf die Suche nach alternativen Nahrungsmittelproduzenten und treffen auf Karl Pfiel, der mit seiner Firma Spirulix an Algen forscht und diese produziert. Warum Algen Zukunft haben, erzählt er uns in diesem Podcast.

Direkt anhören

Sautanz mit Kindern: Woher kommt unser Fleisch?

Familien mit Kindern erleben einen Sautanz mit Max Stiegl von der Schlachtung bis zur Zubereitung der Gerichte. Wie gehen aber Kinder damit um?

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Max Stiegl hat zum Sautanz geladen und Kinder verbringen mit ihren Eltern einen Tag auf Gut Purbach. Wie aber erleben Kinder den Prozess der Tötung eines Tieres, dessen Verarbeitung und Zubereitung zu Gerichten?

Direkt anhören

Rudi Anschober: Tierschutz und Tierwohl in Österreich

Ein Gespräch mit Rudi Anschober, ehemals zuständig für den Tierschutz in Österreich, im Gespräch über Notwendigkeiten und Ziele des Tierwohls.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Ein Gespräch Rudi Anschober, dem ehemaligen Sozialminister, der neben der Gesundheit auch die Themen Tierwohl und Tierschutz zu verantworten hatte. Kein politischer Podcast, sondern ein Blick über den Tellerrand der politischen Rahmenbedingungen und persönliche Einblicke.

Direkt anhören

Panda, Koala und Giraffe: Finden wir Tierwohl im Tiergarten Schönbrunn?

Wir besuchen der Tiergarten Schönbrunn und sprechen mit der zoologische Abteilungsleiterin Dr. Eveline Dungl über die Aufgaben und Zielsetzungen eines Zoos im Jahre 2022.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur der älteste Zoo der Welt, sondern auch der meist ausgezeichnete. Mit Dr. Eveline Dungl sprechen wir über das Tierwohl in einem Zoo, Ziele und Visionen und die Frage, ob die Zoohaltung von Tieren im Jahr 2022 überhaupt noch legitim ist.

Direkt anhören

Maggie Entenfellner: Wie wohl geht es Haustieren in Österreich?

Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin aus Passion, gibt uns Einblicke hinter die Kulissen der Tierecke Österreichs auflagenstärkster Zeitung und zeigt das Spektrum an Aktivitäten, um Tierwohl auch in private Haushalte einziehen zu lassen.

Jetzt streamen

Listen on Spotify
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DE_Apple_Podcasts_Listen_Badge_RGB-e1618825316858.png
Listen on amazon music

Maggie Entenfellner ist Tierschützerin aus Passion und betreut als Journalistin die Tierecke Österreichs auflagenstärkster Tageszeitung. Sie weiß um die Nöte von Katzen und Hunden in Österreichs Haushalten und nimmt sich in diesem Podcast kein Blatt vor den Mund.

Direkt anhören